Für jeden Sammelbehälter die richtige Handhabung!
Vorsammelgefäß
In das Vorsammelgefäß einen 5-8l Bioabfallsack stülpen oder den Boden mit Zeitungspapier auslegen, um Überschussfeuchtigkeit aufzusaugen ? feuchte Küchenabfälle zuerst in Zeitungspapier einwickeln ? flüssige Küchenabfälle wie Suppen, Salatdressings, Saucen und Speiseöle nicht in das Vorsammelgefäß geben ? Gefäß immer mit einem Deckel verschließen und an einem kühlen Platz aufbewahren ? mindestens einmal pro Woche entleeren ? Vorsammelgefäß nicht randvoll anfüllen, da sonst die Entleerung erschwert wird ? nach der Entleerung reinigen.

Bioabfallsäcke (10l bzw. 15l)
Am Boden des Sackes eine dünne Schicht saugfähigen Papiers auflegen (saugt Überschussfeuchtigkeit auf!) ? feuchte Küchenabfälle in Zeitungspapier einwickeln und flüssige Küchenabfälle wie Suppen, Salatdressings, Saucen und Speiseöle nicht in die Bioabfallsäcke geben ?

Abfallsäcke an kühlem Platz aufbewahren und nicht randvoll anfüllen, da sie sonst nicht zugebunden bzw. die oberen Ränder nicht gefaltet werden können ? verschlossene Abfallsäcke am Abfuhrtag (nach Müllabfuhrordnung der Gemeinde) bereitstellen oder zur vorgegebenen Sammelstelle in der Gemeinde bringen.

Bioabfalltonnen
Besser zwei 120l Bioabfalltonnen als eine 240l Tonne verwenden, da die Behälter so der Reihe nach befüllt werden können (= Minderung der Geruchsbelastung) ? schattigen Standort für die Bioabfalltonne wählen, um Fäulnis- und Geruchsbildung zu verhindern ? spezielle Einstecksäcke für die Bioabfalltonne verwenden oder die Abfälle mittels der Biosäcke (aus dem Vorsammelbehälter) in die Bioabfalltonne einbringen (saugt Überschussfeuchtigkeit auf!) ? Abfälle locker einfüllen (nicht verdichten), damit die Tonne leicht entleert werden kann und die Luft zwischen den Abfällen den Fäulnisprozess verhindert ? Tonnen mit Deckel verwenden, um Fliegenbefall zu unterbinden ? Bioabfall oberflächlich mit einer Schicht Steinmehl, Erde oder Fertigkompost abdecken, um Madenbildung und Fliegenbefall zu verhindern ? Tonnen einmal pro Woche entleeren und regelmäßig mit heißem Wasser reinigen.