Ob ein versteckter Plattenladen in der Innsbrucker Innenstadt oder ein hippes Restaurant in einer Gasse – solche und viele weitere Orte finden sich im neuen Jugendstadtplan. Im Mai präsentierte die Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf im InfoEck, der Jugendinfo des Landes, diesen neuen Stadtplan mit Fokus auf den Interessen von jungen Menschen. Die City-Map entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck, der Klasse 5a der HTL für Bau und Design in Innsbruck sowie weiteren engagierten jungen Erwachsenen. „Junge Innsbruckerinnen und Innsbrucker stellen im Jugendstadtplan ihre Heimatstadt auf einzigartige Art und Weise vor, damit insbesondere junge Besucherinnen und Besucher der Stadt von interessanten Hotspots erfahren. Jugendliche wissen am besten, was Gleichaltrige interessiert und welche Fragen sie haben. Der Service ist eine Bereicherung des Angebots an Stadtplänen und Reiseführern“, informierte LRin Zoller-Frischauf.
Passende Orientierungshilfe für die Hosentasche
Mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren präsentiert der Jugendstadtplan die Stadt Innsbruck als junge, aktive Kultur- und Sportstadt, die neben den unzähligen Freizeitangeboten auch viele, oft versteckte Highlights zu bieten hat. Vom Flüsterbogen über die Almen der Nordkette, von romantischen Spots für Verliebte bis hin zu angesagten Lokalitäten – knapp 90 verschiedene Insider-Tipps werden beschrieben. Die Texte sind in englischer Sprache verfasst und zusammengefaltet passt der Stadtplan sogar in die Hosentasche. „Es sind zwar urlaubende Jugendliche als Kernziel-gruppe definiert, doch auch für Tirolerinnen und Tiroler, die neue Seiten der Landeshauptstadt kennenlernen wollen, ist der Stadtplan eine Bereicherung“, ist sich die Jugendlandesrätin sicher. Besondere Rubriken und wichtige Infos Mit einem kleinen Augenzwinkern ist beispielsweise die Rubrik „Act like a Local“ zu sehen: Es werden typische Verhaltensweisen, aber auch Innsbruck-typische Klischees humorvoll thematisiert. Neben einem kurzen Überblick über jährlich wiederkehrende Veranstaltungen werden außerdem wichtige Informationen für Reisende wie Telefonnummern kompakt zusammengefasst. Die Rubrik „Tyrolean Slang“ bietet einen Dialekt-Crashkurs – von Kaspressknödel bis „Oachkatzlschwoaf“.
Autor: Jakob Kathrein
Der neue Jugendstadtplan kann beim InfoEck abgeholt oder angefordert werden (Postversand ist bis zu 50 Stück kostenlos). Er ist auch digital und zum Download verfügbar unter www.mei-infoeck.at/youthmap
INFOECK – JUGENDINFO TIROL
Tel.: 0512 / 57 17 99
E-Mail: info@infoeck.at